

Was ist beim Wechsel der Rundbürsten bei Vorwerk EB 340, EB 350, EB 351, EB 360, EB 370 und EB 400 zu beachten?
- 00:00
Warum müssen die Rundbürsten getauscht werden?
- Böden können zerkratzt werden
- Auch andere Oberflächen, mit denen der Sauger in Berührung kommt, können beschädigt werden
Wann muss die Rundbürste getauscht werden?
Diese Frage lässt sich leicht beantworten. Wenn Sie einen Vorwerk Staubsauger zu Hause haben, sollten Sie die schwarzen Borstenbüschel kontrollieren. Wenn diese länger als die gelben (Modell EB 360 und EB 370) oder roten (Modell EB 351, EB 340 und EB 350) Einzelbüschel sind, dann ist ein Austausch noch nicht sofort notwendig. Die gelben sowie roten Büschel sind dazu da, um Kunden einen Richtwert zu geben, ab wann die Rundbürste ausgetauscht werden muss. Beim Modell EB 400 sind die Borstenbüschel grün und die Einzelbüschel gelb. Natürlich hängt die Abnutzung von der Häufigkeit der Verwendung ab.
- Beim Wechseln müssen immer beide Rundbürsten getauscht werden.
- Dieser Kontrollvorgang sollte in regelmäßigen Abständen stattfinden, so können Sie sichergehen, dass die Bürsten zeitig gewechselt werden. Ansonsten kann es unter Umständen zu Beschädigungen der Oberflächen, die gesaugt werden, kommen.
Wie lassen sich die Rundbürsten tauschen?
Um die Bürsten zu wechseln, sollte zuerst die gelbe Taste gedrückt werden. Nun öffnet sich die Haube, sie lässt sich problemlos aufklappen. Mit etwas Fingerspitzengefühl wird nun die Rundbürste herausgezogen. Das gelingt bei jedem Modell auf eine unterschiedliche Weise.
Merkmal | Modell |
---|---|
Weißer, roter Ring | Modell EB 351 |
Weißer, roter Ring | Modell EB 350 |
Weißer, roter Ring | Modell EB 340 |
Rotes, grünes Ende | Modell EB 360 |
Rotes, grünes Ende | Modell EB 370 |
Welche Rundbürsten benötigen Sie für Ihre Elektrobürste?
- EB 340 – Link zum Shop
- EB 350 – Link zum Shop
- EB 351 – Link zum Shop
- EB 360 – Link zum Shop
- EB 370 – Link zum Shop
- EB 400 – Link zum Shop