...

Saubermachen zum Wohlfühlen

Es gibt einen Zusammenhang zwischen Wohlbefinden und einer sauberen Wohnung. Wer seine vier Wände regelmäßig pflegt, schafft sich ein schönes Umfeld und eine gute Grundlage für einen gelungenen Tag. Hier erfahren Sie, wie Haus und Wohnung putzen mit den richtigen Mitteln und einigen Tricks, besser funktioniert.

Saugen und Wischen

Woher kommt immer dieser Schmutz? Diese Frage stellt man sich, wenn eben erst gesaugt wurde und schon wieder Staub auf dem Boden liegt. Staub entsteht durch Abrieb der Kleidung, kommt von draußen oder durch elektrostatische Aufladungen. Unser Tipp: Wischen Sie feucht oder nass und geben Sie immer einen qualitativ hochwertigen Zusatz in das Wischwasser. Konzentrate als Universalreiniger (kompatibel zu Wischsauger Vorwerk) binden Mikroteilchen und verhindern die elektrostatische Wiederaufladung durch einen feinen Schutzfilm. Die Oberflächen von Parkett, Laminat oder Fliesen bleiben dadurch außerdem länger sauber.

Wohnung wischen: 4 Tipps für effektives Wischen

Tipp Wirkungsweise
Wischtücher Nutzen Sie hochwertige Mikrofasertücher. Diese nehmen mehr Schmutz auf und reinigen gründlicher.
Reinigungskonzentrat Dieser besondere Zusatz im Wasser verstärkt den Reinigungseffekt und bringt ebenso Glanz auf die Oberfläche.
Pflege der Mikrofasertücher Waschen Sie die Tücher bei 40 °C in der Waschmaschine, so erhalten Sie die reinigende Wirkung langfristig.
Weichspüler für Mikrofasertücher? Nein. Das Tuch nur klar waschen. Weichspüler setzt den feinen Poren zu.

Schneller saugen und wischen dank Waschsauger

Normalerweise wird der Boden grob gefegt und dann mit dem Staubsauger gründlich gesaugt. Sind alle Schmutzteilchen weg, geht es nass über den Boden. Diese 3 Arbeitsschritte werden bei einem Saugwischer zu einem Schritt vereint. Der Thomas Pet & Aqua Staugsauger ist beispielsweise ein solcher Saugwischer. Der Saugwischer verfügt über einen separaten Wassertank zum Beutelfach. Mit Volldampf geht es über den Fußboden. Saugen und Wischen in der halben Zeit! Gleichzeitig bekommt der Boden durch den Zusatz eines Reinigungskonzentrats eine pflegende Schutzschicht.

Exklusiver 10 % Rabatt für unsere Blogleser
Geben Sie einfach an der Kasse den Code BLOG2025 ein und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren ersten Einkauf.
*zeitlich begrenztes Angebot.

Laminat und Parkett richtig pflegen

Nebelfeucht sollte die Nassreinigung für Laminatböden und Parkett sein. Bei zu nasser Behandlung können diese schönen, aber empfindlichen Fußböden aufquellen und aus der Form geraten. Mit einem Saug-Wischvorsatz sind Sie auf der sicheren Seite. Die Kombination mit dem Reinigungskonzentrat bringt frischen Glanz auf Laminat und Parkett.

Teppichboden neu beleben

Irgendwann sieht textiler Belag grau und platt getreten aus. Höchste Zeit für eine intensive Reinigung. Teppich Reinigungspulver eignet sich dafür optimal. Das feuchte Granulat wird auf dem Teppichboden gleichmäßig verteilt und gründlich eingebürstet. Nach einer Stunde saugt man die Fläche anschließend ab. Jetzt die Strümpfe aus und den Test machen: Fühlt sich prima an und sieht wieder gut aus. Dazu erfüllt ein frischer Duft den Raum.

Staubsaugerpulver universell einsetzbar

Muffig riechende Polstermöbel, verstaubte Autositze oder verschwitzte Turnschuhe? Das Teppich-Reinigugungspulver ist ein Alleskönner. Einfach in den Untergrund einbürsten, eine Stunde warten und dann absaugen.

Hartnäckiger Staub auf Möbeln

Man ist kaum fertig mit dem Staub wischen, da ist er schon wieder da. Durch elektrostatische Aufladung zieht es die winzigen Partikel immer wieder an. Bildschirme, Tische und Schränke werden nie wirklich sauber. Außer: Man besitzt ein Mikrofasertuch. Bei Verwendung von etwas Wasser entfaltet es seine reinigende Wirkung noch stärker. Dank der antistatischen Wirkung ziehen diese Wundertücher Staubpartikel an und geben sie nicht wieder her. Das Putzen geht schneller und effektiver mit einem Mikrofasertuch.

Fenster reinigen bringt reine Luft

Alle 6 Wochen Fenster putzen ist Standard. Im Frühjahr und Herbst sollte allerdings der Pollenflug zusätzlich bedacht werden. Dieser verursacht nicht nur unschönen Belag, sondern durch die Zugluft gelangen Blütenstaub und Sporen in die Wohnung und somit in die Atemwege. Unser Tipp: Reinigen Sie in der Übergangszeit die Fenster wöchentlich. Die Belastung durch Allergene nimmt dadurch drastisch ab. Ihre Atemwege werden es Ihnen danken. Um schnell und nachhaltig Fenster zu putzen, ist der Aqua Clean Fensterwischer in Kombination mit dem Mikrofasertuch ein echter Geheimtipp.

FAQs zum Thema Wohnungsputz

Exklusiver 10 % Rabatt für unsere Blogleser
Geben Sie einfach an der Kasse den Code BLOG2025 ein und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren ersten Einkauf.
*zeitlich begrenztes Angebot.
Sichern Sie sich 10 % Rabatt
Geben Sie einfach an der Kasse den Code BLOG2025 ein und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren ersten Einkauf.
Blog der Staubsaugermanufaktur
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.